Das BELSANA ArztPraxisPaket
So klappt es auch mit dem Arzt
Bamberg, 22. Juli 2019. Die Entscheidung, wo neu verordnete Kompressionsstrümpfe bestellt werden, fällt meist in der Arztpraxis. Dort fragen die Patienten, wo sie ihr Rezept einlösen können. Mit dem neuen ArztPraxisPaket von BELSANA können Apotheken dem Praxis-Team nützliche Informationen bieten, die den Arbeitsablauf erleichtern. Dadurch positionieren sie sich als kompetenter Partner rund um alle Fragen der Kompressionstherapie, den man gern an Patienten weiterempfiehlt.
Jeder Vertragsarzt darf Kompressionsstrümpfe verordnen. Dabei ist für den Mediziner die Venentherapie eine von vielen Behandlungen, sodass nicht immer alle Informationen direkt vorhanden sind. Fragen, die den Arzt beschäftigen, sind: Belastet die Verordnung mein Arznei- und Heilmittelbudget? Wie viele Strümpfe darf ich im Jahr verordnen? Ab welcher Kompressionsklasse ist eine Verordnung möglich? Die Arzt-Information im ArztPraxisPaket gibt kurz und praxisnah Antwort auf diese und weitere häufig gestellte Fragen. Im Glossar sind darüber hinaus die wichtigsten Fakten zu Kompressionsklassen, der Verordnung von Anziehhilfen und dem Unterschied zwischen Rund- und Flachstrick-Kompressionsstrümpfen übersichtlich zusammengestellt.
Hilfsmittel-Verordnung leicht gemacht
Nicht korrekt ausgefüllte Rezepte verursachen in der Apotheke und in der Arztpraxis zusätzlichen Aufwand. Mit der praktischen Muster-Rezeptkarte können medizinische Fachangestellte (MFA) das Rezept schnell überprüfen und für einen reibungslosen Ablauf der Verordnung sorgen. Auf der MFA-Information erhalten die Mitarbeitenden der Praxis zudem Informationen zu den Leistungen der Apotheke bei der Versorgung von Kompressionsstrumpfträgerinnen und -trägern sowie Antworten auf typische Patientenfragen. Die im ArztPraxisPaket enthaltene Broschüre „Keine Angst vor dem Kompressionsstrumpf“ ist für die Venenpatienten der Arztpraxis eine nützliche Hilfestellung. Sie liefert wichtige Informationen zur Kompressionstherapie zum Durchlesen für zu Hause.
Win-win-Situation für Apotheke und Praxis
Mit den arbeitserleichternden Informationen im Gepäck lohnt sich ein Besuch bei den Hausärzten, Frauenärzten und Hautärzten in der Umgebung und auch beim nächstgelegenen Phlebologen. Im persönlichen Gespräch können die Leistungen der Apotheke bei der Versorgung von Venenpatienten vorgestellt und die Inhalte des ArztPraxisPakets besprochen werden. So ergibt sich rasch ein fachlicher Austausch, bei dem das Apotheken-Team seine Kompetenz beweisen kann und der Grundstein für den weiteren Kontakt sowie die Zusammenarbeit gelegt wird. Das Ergebnis einer reibungslosen Kooperation: zufriedene und gut versorgte Venenpatienten, die Arzt und Apotheke gern weiterempfehlen.
Das ArztPraxisPaket optimal einsetzen
Alle Materialien zur Ansprache der Arztpraxen sind in einer Mappe übersichtlich zusammengefasst. Doch das ist noch nicht alles: BELSANA unterstützt die Apotheken mit einem Leitfaden zur Ansprache der Praxen. Er zeigt, wie die optimale Kontaktaufnahme gelingt. Zudem erleichtert er die Entscheidung zur aktiven Ansprache der Arztpraxen, indem er die Vorteile der Zusammenarbeit aus Sicht der Apotheke darstellt. Damit PTA und MFA im Gespräch bleiben, enthält das ArztPraxisPaket einen Bestellvordruck, mit dem die Praxis ganz einfach über die Apotheke Patientenbroschüren anfordern kann. Bleibt die Bestellung aus, ist das ein guter Grund für eine freundliche Nachfrage.
