Mehr Motivation durch Qualifikation
Werden Sie zur/zum anerkannten
Expertin/Experten Ihrer Apotheke.
Werden Sie VenenFachBerater/in.
Die Fortbildung zum Experten für Kompression bedeutet Perspektive, Motivation, Aufstiegsmöglichkeiten und handfeste Kompetenz – für Sie und damit für Ihre Apotheke.

Über 70% der über 18-jährigen leiden an Venenbeschwerden und suchen Rat in der Apotheke. Aber in vielen Apotheken fehlt eine Fachfrau / ein Fachmann für die Versorgung von Patienten mit medizinischen Kompressionsstrümpfen oder kompressiven freiverkäuflichen Strümpfen. Durch die Fortbildung können Sie diese Lücke schließen und sich zum wertvollen und anerkannten Experten in Ihrer Apotheke weiterentwickeln.
Wir bieten Ihnen einen inhaltsreichen Fernkurs, der aus fachlichen, kommunikativen und marketingorientierten Elementen besteht. Die Fortbildung befähigt Sie, Venenpatienten und Kunden rund um die Beingesundheit perfekt zu beraten. Durch die individuelle Planbarkeit der Lernzeiten ist der Kurs dabei ideal für Berufstätige.
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz
Der Fernkurs vermittelt neben den fachlichen Grundlagen vor allem Anwendungswissen inklusive Umsetzungsbeispiele. Praxiserprobt und auf den Apothekenalltag zugeschnitten:
Fachkompetenz Phlebologie in der Apotheke
- Pharmazeutische Unterstützung aus der Apotheke
- Kompressionstherapie und Prophylaxe durch kompressive Strümpfe
Fachberatung in der Apotheke – der Beratungsleitfaden
- Rezeptinformationen
- Beratungsinhalte bei unterschiedlichen Patiententypen
- Aufbau und Ablauf der Beratungsgespräche
- Compliance-Förderung
Kommunikation mit Venenpatienten
- Nutzung von Fragetechniken
- Verständliche Informationsvermittlung
- Richtiger Einsatz von Körpersprache
- Sicherung von Gespächserfolgen
Aktionen
- Aufbau und Pflege von Kundenkontakten
- Aktionsvorbereitung
- Nachbereitung und Controlling
- Weitere Veranstaltungen: Vorträge, Venenwalk
Selbstkontrolle
Zu jedem Lernabschnitt steht ein Aufgabensatz mit Lösungen zur Verfügung. Bei Problemen oder Fragen hilft die Hotline unseres Durchführungspartners AMI per Telefon, Fax oder E-Mail.
Lexikon
Venenwissen von A bis Z erhalten Sie durch das Glossar am Ende der Lehrhefte.
Interessant, nützlich, praxisorientiert.
Der Fernkurs VenenFachBerater/in Apotheke – Motivation durch Qualifikation
Fachliche Voraussetzungen der Teilnehmerinnen, der Teilnehmer
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)
- Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) und Pharmazie-Ingenieure
- Approbierte Apotheker/-innen
- Mitarbeiter in Apotheken mit mindestens zweijähriger Berufspraxis
Curriculare Grundsätze
- Praxisbezug – durch anwendungsorientierte Lehrinhalte und durch Praktiker als Autoren
- Aktualität – durch Vermittlung und Aufarbeitung der jeweils neuesten Entwicklungen
- Interdisziplinarität – durch Lehrinhalte aus den Bereichen Medizin, Pharmazie, Marketing und Kommunikation
- Lerneffizienz – durch komprimierte Wissensvermittlung und erwachsenengerechte Methodik
Lehrgang, Abschluss und Fortbildungspunkte
- Fernkurs mit Abschluss VenenFachBerater/-in Apotheke (Zertifikat)
- wird im Rahmen der Richtlinien der Apothekerkammer zum Erwerb des Fortbildungszertifikats mit 7 Punkten in der Kategorie 7 (Bearbeitung von Lektionen, z. B. E-Learning, Zeitschriften, Video, mit Lernerfolgskontrolle) bewertet
Kursorte und -zeiten
- Bearbeitung individuell möglich
- Studienbeginn zum Sommersemester ab Mai, zum Wintersemester ab November des Jahres, Gesamtdauer 6 Monate
Ablauf des Fernkurses
- Anmeldung
- Erhalt der Fernkursunterlagen, die bei der Teilnehmerin, dem Teilnehmer verbleiben
- Online-Abschlussprüfung
- Abschluss-Zertifikat
Kursgebühren
- Die Gesamtkursgebühr beträgt 550,00 € zzgl. MwSt.
- Leistung des Veranstalters: Lehrhefte inkl. Selbstkontroll-Tests, Hotline, Abschlussprüfung und Zeugnis mit Zertifkat


Möchten Sie Expertin werden?
Kostenübernahme und steuerliche Abzugsfähigkeit:
- Eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber ist möglich – einen Formularvertrag zur Regelung der Kostenübernahme stellt der Veranstalter gerne zur Verfügung.
- Über die steuerlich abzugsfähigen Rechnungsbeträge kann dem Zahler eine entsprechende Kostenbescheinigung ausgestellt werden.
Profitiert Ihre Apotheke schon davon,
VenenFachCenter zu sein?
